Verehrte Mitgliedervertreterinnen und Mitgliedervertreter unserer Bank,
sehr verehrte Damen und Herren,
unser Jahresbericht 2019 kommt in diesem Jahr etwas verspätet und ist damit den Entwicklungen im Kalenderjahr 2020 geschuldet, die vielschichtig und in ihrer Entwicklung wirklich nicht voraus zu sehen waren.
Aber der Reihe nach: Die Vereinigte Volksbank eG bestätigt mit ihren Zahlen aus dem Jahr 2019, die wir Ihnen in unserem Geschäftsbericht vorstellen, eine weiterhin sehr positive Entwicklung. In unseren Geschäftsfeldern haben wir weiterhin positive Wachstumszahlen erreicht, so sind z.B. unsere Kundenforderungen um ca. 6,8 % auf 514 Mio. Euro angestiegen und unsere Bilanzsumme ist um 4,5 % auf ca. 691 Mio. Euro angewachsen. Das Ergebnis 2019 entsprach unseren Planungen und unser Eigenkapital konnte weiter gestärkt werden. Damit sind wir optimistisch und erfolgreich in das Jahr 2020 gestartet. Dann kam Covid-19, eine Pandemie, die wir in dieser Form und in ihren Auswirkungen bislang noch nicht gekannt haben.
Das gesellschaftliche sowie das wirtschaftliche Leben hat sich daraufhin deutlich verändert. Jeder ist betroffen und verarbeitet die Dinge auf seine eigene Art. Shut-down, Kurzarbeit, Schließung von Schulen und öffentlichen Gebäuden sind nur einige Auswirkungen der Pandemie; aber auch Home Office, familiärer Zusammenhalt und die Sehnsucht nach sozialen Kontakten haben uns geprägt. Auch wenn sich gegen Mitte des Jahres 2020 die Situation etwas entspannt hat, die Normalität, wie wir sie kannten, ist noch weit entfernt. Eher geht es wohl um „the new normal“ bzw. die Frage nach der neuen Normalität. Wie wird die Zukunft aussehen? Die Digitalisierung wurde durch die weltweiten Lockdowns deutlich vorangebracht und wird auch weiterhin voranschreiten, um nur ein Beispiel zu nennen.
Auch Ihre Vereinigte Volksbank eG hat sich den neuen Herausforderungen gestellt. Wir haben an unseren Zielen und Aktivitäten festgehalten. Unser genossenschaftliches Geschäftsmodell hat sich auch in der Pandemie bewährt. Durch unbürokratische Hilfe zur Selbsthilfe mittels Liquiditätssicherungsmaßnahmen haben wir einen Beitrag zur Stabilisierung der regionalen Wirtschaft geleistet. Unseren Mitgliedern und Kunden bieten wir mobile Bezahlverfahren, Online-Banking und viele weitere digitale Helfer an. Aber diese modernen Tools werden heutzutage von vielen Banken angeboten. Viel bedeutender sind Werte wie Vertrauen, Transparenz, Verantwortung, Engagement und die persönliche Nähe vor Ort. Durch die Kombination aus den modernen Tools und unseren traditionellen Werten bringen wir zwei Welten zusammen. Somit werden wir den Bedürfnissen der heutigen Gesellschaft gerecht und sind überzeugt auch in Zukunft der richtige Partner zu sein.
An dieser Stelle danken wir unseren Mitgliedern und Kunden für Ihr Vertrauen. Dank sagen wir auch an unser Team, die - wie viele andere Menschen auch - in der Hochphase der Pandemie vor Ort und persönlich für Sie da waren.
Unsere baulichen Projekte stehen weiterhin im Fokus. Unser Umbau in Hude ist abgeschlossen. Die vollständige Neugestaltung unserer Geschäftsstelle in Ganderkesee schreitet weiter voran. Wir sind im Zeitplan und hoffen im Herbst 2021 bezugsfertig zu sein. Wir freuen uns jetzt schon Ihnen das fertige Ergebnis zu präsentieren.
Die Pandemie wird auch über 2020 hinaus Spuren hinterlassen – in den Bilanzen unserer Wirtschaftsunternehmen, in Haushalten und bei den Familien und Menschen vor Ort. Auch wir gehen davon aus, dass unsere wirtschaftliche Entwicklung aufgrund der Gesamtumstände herausfordernd wird, bleiben aber zuversichtlich und schauen mit Ihnen nach vorne.
Vorstand