Die Vertreterversammlung der Vereinigte Volksbank eG fand am Dienstag, den 06. Juni 2023, im Hangar West des Flugplatzes Ganderkesee statt. Der Aufsichtsrat und der Vorstand der Bank begrüßten insgesamt ca. 95 Vertreter und über 56 weitere Gäste.
Herausforderndes Geschäftsjahr 2022 für die Vereinigte Volksbank eG

Eckdaten zum 31.12.2022 der Vereinigte Volksbank eG
- 882 Mio. Euro Bilanzsumme
- 1.818 Mio. Euro Kundenwertvolumen
- 133 Mitarbeiter, darunter 9 Azubis
- rund 13.838 Mitglieder
- ca. 29.135 Kunden
- 6 Geschäftsstellen
2022 war ein anspruchsvolles Geschäftsjahr, das aufgrund der Rahmenbedingungen von vielfältigen Unsicherheiten geprägt war. Wurde in der Vergangenheit oftmals von einer konkreten Krise gesprochen, so hat sich dies in den letzten beiden Jahren gewandelt. Die Krisen überlagern sich gegenseitig. Die Pandemie, der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, Lieferkettenprobleme weltweit, Fachkräftemangel, hohe Inflation, ein schneller Zinsanstieg und die damit verbundenen Probleme im Finanzsektor sind die Herausforderungen für die Gesellschaft und Wirtschaft weltweit.
Die Bank stellt sich diesen Zeiten mit ihren genossenschaftlichen Werten, die sich seit über 100 Jahren im Verbund der Volksbanken Raiffeisenbanken bewährt haben: Solidarität, Partnerschaftlichkeit, Verlässlichkeit, Transparenz und das Verantwortungsbewusstsein als Partner in der Region. Die Entwicklung der Bank zeigt, dass man damit richtig liegt, so Vorstandsmitglied Jürgen Kikker.
Die Zahlen des Geschäftsjahres 2022 verdeutlichen dies. Mit einer Bilanzsumme von ca. 882 Mio. Euro zum 31.12.2022 im Vergleich zu ca. 816 Mio. Euro im Vorjahr konnte eine Steigerung von ca. 8,1 % erzielt werden. Die Kredite an die Kundinnen, Kunden und Mitglieder erhöhten sich um 6,6 % auf ca. 627 Mio. Euro. Die Kundeneinlagen sind um 10,0 % auf ca. 664 Mio. Euro angestiegen und hauptverantwortlich für das Wachstum der Bilanzsumme.
Zudem konnte die Vereinigte Volksbank eG 628 neue Mitglieder gewinnen. Die Gesamtanzahl der Mitglieder ist so um 168 auf 13.838 gestiegen. „Hier konnten wir uns entgegen dem Trend auf Bundesebene entwickeln. Darüber freuen wir uns sehr“, erläuterte Vorstandsmitglied Sascha Knaack.
Insgesamt beurteilt die Vereinigte Volksbank die Geschäftsentwicklung und die wirtschaftliche Lage ihres Hauses, insbesondere auch unter Berücksichtigung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung für das Jahr 2022, als zufriedenstellend.
Die wichtigsten Zahlen für das Geschäftsjahr 2022 im Überblick
- Die Bilanzsumme stieg von 816 Mio. Euro auf 882 Mio. Euro. Dies entspricht einer Steigerung von 8,1 %. Der Anstieg ist im Wesentlichen auf den deutlichen Anstieg der Kundeneinlagen zurückzuführen. Daneben konnten aber auch die Kundenkredite weiter gesteigert werden.
- Die Forderungen an Kunden sind um knapp 6,6 % auf 627 Mio. € gestiegen. Die Nachfrage nach Finanzierungen im Wohnungsbau sowie Finanzierungen von Investitionen im gewerblichen Segment ist auch im Jahr 2022 erfreulich gewesen.
- Der Zinsüberschuss konnte im Jahr 2022 um rund 840 TEUR gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden auf knapp 13,4 Mio. Euro. Die Gründe hierfür liegen in der gestiegenen Kreditnachfrage sowie auch im erhöhten Zinsniveau.
- Das Provisionsergebnis liegt um 209 TEUR unter dem Vorjahresergebnis von 5,3 Mio. Euro. Hierbei ist aufgrund der Rahmenbedingungen insbesondere ein Rückgang der Erträge aus der Vermittlung von Immobilienfinanzierungen festzustellen.
- Der Personalaufwand belief sich auf 7.670 TEUR im Vergleich zum Vorjahr mit 7.777 TEUR. und ist damit leicht rückläufig.
- Die anderen Verwaltungsaufwendungen sind von 4.626 TEUR auf 4.869 TEUR gestiegen.
- Der Jahresüberschuss im abgelaufenen Jahr lag bei 830 TEUR.
- Das Eigenkapital (ohne Bilanzgewinn) konnte die Bank im Jahr 2022 um rund 4,6 % auf insgesamt 93,5 Mio. Euro anheben. Besonders hervorzuheben ist hier sicherlich auch wieder die Steigerung des gezeichneten Kapitals, also der Geschäftsguthaben unserer Mitglieder, um ca. 3,2 Mio. Euro, so Sascha Knaack.
Geldautomaten - eine Frage der Sicherheit
Die Zahl der Geldautomatensprengungen in Deutschland hat deutlich zugenommen. Für den bestmöglichen Schutz von Menschen und Gebäuden ergreift die Vereinigte Volksbank eG alle zur Verfügung stehenden Maßnahmen der Absicherung ihrer SB-Bereiche. Neben Kameraüberwachung und der Schließung der SB-Bereiche bei Nacht sind die Automaten mit einem Antigas-System ausgerüstet, um Sprengungen zu unterbinden. Zudem sind die Geldautomaten mit Farbpatronen bestückt, die das Geld bei einem Überfall entwerten. Gleichwohl läuft es auf ein stetiges Wettrüsten mit den Automatensprengern hinaus, so Vorstandsmitglied Oliver Frey.
Das Bankteam - die Mitte des Unternehmens
Auch die Vereinigte Volksbank eG kann sich dem Arbeits- und Fachkräftemangel nicht entziehen. Um so mehr schätzt die Bank ihr starkes Team. Trotz der anspruchsvollen Rahmenbedingungen sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit hoher Motivation und Einsatzbereitschaft bei der Arbeit, um Mitglieder, Kundinnen und Kunden optimal zu beraten und zu unterstützen. Dafür dankte der Vorstand dem Team während der Vertreterversammlung nochmals ausdrücklich.
Wahlen zum Aufsichtsrat
Turnusmäßig schieden Carsten Bohn, Dr. jur. Marcus Rolfes und Ingo Wachtendorf aus. Alle drei standen zur Wiederwahl an und wurden wiedergewählt. Somit besteht der Aufsichtsrat unverändert mit 9 Mitgliedern fort.
Pressekontakt der Vereinigte Volksbank eG:
Maren Lüers Tina Behrens
Marketing Marketing
Tel. 04408 9283-177 Tel. 04408 9283-173
E-Mail: marketing@vvbankeg.de